Veranstaltungen

Veranstaltungen

    • Unsere Reise zum Deutschen Schulpreis 2025 – Ein unvergessliches Abenteuer in Berlin

      Unsere Reise zum Deutschen Schulpreis 2025 – Ein unvergessliches Abenteuer in Berlin

      02.10.2025 13:54
      Mit einer zehnköpfigen Delegation aus Kindern und Lehrkräften machten wir uns voller Vorfreude auf den Weg nach Berlin, denn unsere Schule war für den Themenpreis Demokratie beim Deutschen Schulpreis 2025 nominiert! Auch wenn wir am Ende nicht den Hauptpreis mit nach Hause genommen haben, war die Reise für uns ein echtes Highlight.
      Schon bei der feierlichen Preisverleihung war die Stimmung grandios. Ein Moment, den wir nie vergessen werden, war der Konfetti-Goldregen, bei dem die Kinder ganz große Augen machten.
      Neben der Feier hatten wir die Möglichkeit, an spannenden Workshops teilzunehmen. Besonders beeindruckend fanden Leon und Jamie den Fake-News-Workshop mit der Maus – dort haben sie gelernt, wie man falsche Informationen im Internet erkennt und sich eine eigene Meinung bildet. Auch Maya, Bruno und Amelie hatte einen ganz besonderen Moment, als sie die Maus persönlich trafen. Sogar Günther Frosch war mit dabei!
      Wir haben viele inspirierende Menschen getroffen und uns mit anderen Schulen aus ganz Deutschland ausgetauscht. Auf der Rückfahrt im Zug trafen wir zufällig eine andere nominierte Schule wieder. Carl hatte riesigen Spaß, mit den anderen Kindern lustige Spiele zu spielen, zu lachen und Erinnerungen auszutauschen.
      Auch wenn wir den Preis nicht gewonnen haben, nehmen wir viele neue Ideen, tolle Erlebnisse und den festen Willen mit nach Hause, weiter für Demokratie und Zusammenhalt an unserer Schule einzustehen.
      Wir kommen wieder – ganz bestimmt!

      Bis dahin, Schulpreis, man sieht sich immer zweimal im Leben ;-)
    • Sicher zur Schule

      Sicher zur Schule

      23.09.2025 14:50
      Gemeinsam für einen sicheren Schulweg

      Auch in diesem Schuljahr beteiligt sich unsere Grundschule an der Aktion „Sicher zur Schule“. Ziel ist es, dass alle Kinder ihren Schulweg aufmerksam, sicher und möglichst selbstständig meistern können.

      Wichtige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik legten Ihren Beitrag zum sicheren Schulweg der Schülerinnen und Schüler dar. So sprachen der Regierungspräsident von Oberbayern, Dr. Konrad Schober, die Polizeipräsidentin von Oberbayern Nord, Kerstin Schaller, sowie der zweite Karlsfelder Bürgermeister, Stefan Handl. Begleitet wurde die Veranstaltung durch Beiträge der Musik AG und der 4.Klassen.

      Die Erstklässlerinnen und Erstklässler gingen dabei nicht leer aus: Sie erhielten Warnwesten, um am Morgen gut sichtbar den neuen Schulweg bestreiten zu können.

    • Die KKG am Kreissportfest 2025 in Dachau

      Die KKG am Kreissportfest 2025 in Dachau

      18.07.2025 14:46

      Am 16. Juli 2025 nahm eine motivierte Auswahl an Schülerinnen und Schülern der KKG am Kreissportfest in Dachau teil. Besonders stolz sind wir auf unsere Staffelmannschaft, die sich einen hervorragenden 3. Platz sichern konnte. Ein besonderes Highlight war der 1. Platz im Weitsprung, den ein Schüler mit einer beeindruckenden Leistung erreichte.

      Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich und freuen uns über diesen sportlichen Erfolg!

    • Juhu, wir sind dabei!

      Juhu, wir sind dabei!

      09.07.2025 14:23
      Die KKG gehört zu den Top 5 Schulen in Deutschland für den Demokratiepreis 2025 und für die Preisverleihungsveranstaltung im September in Berlin nominiert.
    • Schwimmwettbewerb 2025

      Schwimmwettbewerb 2025

      08.05.2025 10:56

      Unsere Schule war auch beim diesjährigen Schwimmwettbewerb des Landkreises äußerst erfolgreich!

      Chiara aus der 4. Klasse erreichte den 1. Platz über 25 m Brust.
      Carl aus der 4. Klasse sicherte sich ebenfalls den 1. Platz auf der 25 m Freistil-Strecke.
      Timo aus der 3. Klasse schwamm auf einen tollen 2. Platz über 25 m Freistil.

      Auch die Staffel unserer Schulmannschaft überzeugte mit einer starken Leistung und gewann den 1. Platz mit einer Zeit von 4:24 Minuten.

      Wir sind stolz auf alle Teilnehmenden!